pH-Wert
Der pH-Wert gibt Aufschluss über den Zustand des Poolwassers. Ein pH-Wert von 0 bedeutet absolute Säure, ein pH-Wert von 14 bedeutet absolute Alkalität. Der Idealbereich für Schwimmbadwasser liegt zwischen 7,2 und 7,4. In diesem Bereich können sich die Wasserpflegeprodukte am besten entfalten und der Wohlfühlfaktor für den Körper ist am höchsten.
Videos: Schwimmbecken pH Wert regulieren
- Video ansehen: Wie messe ich Wasserwerte richtig?
- Video ansehen: Automatische Wasseranalyse mit BWT Ico
Darum ist es wichtig den Schwimmbecken pH Wert zu regulieren
Bei Werten unterhalb dieses Idealbereiches besteht erhöhte Gefahr von Korrosion an Metallteilen. Häufig kommt es zu Irritationen von Augen, Haut und Schleimhäuten. In diesem Fall muss der pH-Wert mit pH-PLUS wieder angehoben werden.
Steigt der Wert über 7,4 und kommt man in den alkalischen Bereich, so wird der natürliche Fett- und Säureschutzmantel der Haut zerstört, es kommt zu Kalkausfällungen und die Algenentwicklung wird begünstigt. Mit pH-MINUS wird der Wert wieder abgesenkt. Es kommt wesentlich öfter vor, dass der pH-Wert im Pool zu hoch ist.
Den pH-Wert können Sie ganz einfach händisch mit entsprechenden Test-Kits feststellen. Mit Teststreifen lässt sich der pH-Wert anhand einer Farbskala bestimmen. Alternativ können Sie auch elektronische Messgeräte verwenden.
Beliebt sind auch automatische pH-Anlagen, die den Schwimmbecken pH-Wert mit einer Sonde selbsttätig messen und im Bedarfsfall mittels Dosierpumpe flüssiges pH- zugeben. Derartige pH-Dosieranlagen sind oft in Salzelektrolyseanlagen und Chlor-Dosieranlagen integriert oder als Zusatzmodul erhältlich.