Umwälzleistung
Damit das Wasser sauber bleibt, muss es ausreichend gefiltert und umgewälzt werden. Die Umwälzleistung einer Pumpe oder Filteranlage wird normalerweise in m³/h (Kubikmeter pro Stunde) oder l/h (Liter pro Stunde) angegeben. Ein Kubikmeter pro Stunde entspricht dabei 1.000 Liter pro Stunde.
Die reale Umwälzleistung hängt vom Gegendruck des Wassers ab, daher geben die Hersteller von Schwimmbadpumpen und Filteranlagen die Förderleistung immer in folgender Form an:
x m³/h bei y mWS (x Kubikmeter pro Stunde bei y Meter Wassersäule)
1 Meter Wassersäule entspricht in etwa 0,1 bar. Je mehr Gegendruck (durch Höhenunterschied, Widerstand der Rohrleitungen,...), desto geringer wird die Umwälzleistung. Um die Vergleichbarkeit sicherzustellen, geben die meisten Pumpenhersteller die Umwälzleistung bei 6 oder 8 m Wassersäule an.
Die richtige Umwälzleistung
Die richtige Umwälzleistung für Ihren Pool können Sie anhand folgender Faustregel ermitteln: Das Beckenwasser sollte bei einer Pumpenlaufzeit von 8 Stunden insgesamt in etwa zwei Mal umgewälzt werden. Mit folgender Formel können Sie die ideale Umwälzleistung berechnen:
(Wasserinhalt in m³) x 2 / 8 = empfohlene Umwälzleistung
Rechenbeispiel bei einem Pool mit 20 m³ Wasserinhalt: 20 x 2 / 8 = 5 m³/h
Mit dieser Faustregel erhalten Sie einen guten Ausgangswert für die Auswahl der Filterpumpe oder Filteranlage. Wenn Sie den Wasserkreislauf z.B. für Wärmepumpen oder Solarabsorber erweitern möchten, was zu mehr Gegendruck führen kann, sollten Sie im Zweifelsfall eine etwas stärkere Pumpe wählen.
Typische Probleme bei zu geringer Förderleistung
- Schmutz auf der Oberfläche gelangt nicht bis zum Skimmer
- Keine wahrnehmbare Strömung auf der Wasseroberfläche
- Hang zur Algenbildung
- Bodensauger funktionieren schlecht
- Pumpe schafft Höhenunterschied z.B. aufs Dach nicht
- Rückspülen ist sehr langsam
Ab wann benötige ich mehr Förderleistung/Umwälzleistung?
Ein Überdimensionieren der Pumpe ist dann nötig, wenn der Leitungsweg des Skimmers bis zum Aufstellungsort der Pumpe 5 Meter übersteigt. Bitte rechnen Sie grob für jeden weiteren Meter ab 5 Meter Entfernung (oder Höhenniveauunterschied) zusätzliche 3m³ Leistung ein.
Von einer Entfernung zwischen Pumpe und Skimmer von mehr als 10 Metern raten wir generell ab. Leitungen müssten dann mit einer 63er Verrohrung größer dimensioniert werden. Diese Art von Projekten ist kostspieliger und technisch intensiver.
Achtung: Bei einer Sandfilteranlage sollte die Pumpenleistung zur Größe des Filterkessels passen. Ist die Pumpe zu stark für den Kessel, wird das Wasser zwar sehr schnell umgewälzt, die Reinigungsleistung ist aber schlecht, da der Schmutz keine Zeit hat, sich im Filter abzusetzen. Orientieren Sie sich an der Zusammenstellung fertiger Sandfilteranlagen, wenn Sie die Pumpe ersetzen müssen. Gerne ist unser Kundenservice Ihnen auch bei der Auswahl der passenden Pumpe behilflich.